Dampfnudeln – dampfgegarte Hefeklöße – ein Schätzchen aus Omas Küche! Wenn Oma die traditionelle Mehlspeise der süddeutschen Küche zubereitete, kam immer die ganze Familie zusammen… wunderbare Kindheitserinnerung…
Dampfnudeln werden in einer Pfanne mit Deckel in Milch hochgezogen und so gleichzeitig gebraten und gedämpft, so entsteht eine knusprige Karamellkruste mit einer weiche Oberfläche…
Dampfnudeln
Zutaten für 8 Stück
Für den Dampfnudelteig:
1 Prise Salz
500 g Weizenmehl (405)
250 ml laufwarme Milch
70 g zimmerwarme Butter
2 Eier (Größe M)
1 Pck. Trockenbackhefe
50 g Zucker
Zum Hochziehen:
200 ml kalte Milch
50 g Butter (zum Backen)
20 g Zucker
Für die Dampfnudeln: Die Milch erwärmen, Butter darin zerlassen. Für den Teig die Zutaten der Reihenfolge entsprechend in eine Rührschüssel geben und die Zutaten mit einem Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft und sich von der Schüssel löst. Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort 30 Min. gut aufgehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals druchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Diese noch einmal ca. 30 Min. auf einer mit Mehl bestäubten Fläche gehen lassen.
Zum Hochziehen: In einer Pfanne (am besten Gusseisen oder beschichtet oder einem flachen Topf) 200 ml Milch, 50 g Butter und 20 g Zucker aufkochen, die Teigkugeln dicht an dicht in die Pfanne legen, mit einem Deckel (optimalerweise Glasdeckel) verschließen. Auf großer Energiezufuhr ankochen (ca. 2 – 3 Minuten). Danach auf mittelerer Hitze etwa 12 – 15 Minuten weiter garen. Es riecht leicht nach Karamell wenn die Dampfnudeln fertig sind.
Zu den Dampfnudeln passt perfekt eine klassische Vanillesoße… bei Oma gabs noch eine lecker Weinschaumsoße, allerdings nur für Erwachsene 😉
Kommentar verfassen