Quiche Lorraine – Lothringer Speckkuchen. Erfunden im 16. Jahrhundert von einem Lothringer Bäcker. Das französische Wort „Quiche“ wurde dabei vom elsässischen „Kichel“ abgeleitet, was übersetzt Kuchen heißt…
Quiche-Lorraine
Zutaten für 1 Quiche (Ø 28 cm):
Knetteig:
200 g Mehl
1 Ei
1/2 Teel. Salz
120 g Butter
1/2 Teel. Backpulver
Belag:
150 g Schinken
200 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
2 Eier
200 g saure Sahne
Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss
Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Rührschüssel mischen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschließend zu einer Kugel formen. 2/3 des Teiges auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in der Größe des Tarteformbodens ausrollen und als Teigboden in die Tarteform legen oder auf dem Boden der Springform ausrollen und den Springformrand darumstellen. Den übrigen Teig zu einer langen Rolle formen, als Rand auf den Teigboden legen und so an die Form drücken, dass ein etwa 2 cm hoher Rand entsteht. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Für den Belag den Schinken in Würfel schneiden und mit geriebenem Käse auf dem ausgerollten Mürbeteig verteilen. Eier, Sahne und Gewürze verquirlen und darübergeben.
Im vorgeheizten Backofen bei: 180°C 25 Minuten backen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Dazu passt: Grüner oder gemischter Salat
Tipp: Für eine Schwarzwälder Variante statt Schinken 150 g magere Speckstreifen verwenden, dabei etwas Salz reduzieren.
Kommentar verfassen