hier ist viel Dekor angehängt… aus Marzipan weihnachtliche Motive ausstechen und auf die Muffins legen… da haben die Kids richtig Spaß beim verzieren…
Spekulatius-Muffins
Für 1 Glas (Inhalt: 400 ml)
Ergibt 12 Stück
Für die Backmischung:
200 g Minispekulatius
30 g Weizenmehl
1 gestrichener TL Backpulver
50 g Marzipanrohmasse
Für die Verzierung (zum Anhängen):
50 g rotes und grünes Marzipan
Dekorschmuck (Sterne, Silberperlen)
Zum Fertigbacken:
100 g weiche Butter oder Margarine
75 g Schwarzkirschkonfitüre
3 Eier
100 g Schmand (24 % Fett)
70 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
Muffinbackform
12 Papierbackförmchen
Für die Backmischung: 12 Minispekulatius zum Anhängen beiseitelegen. Restliche Kekse in einen Blitzhacker geben und feine Brösel (ca. 175g) herstellen. Mehl mit Backpulver mischen. Marzipan auf einer Haushaltsreibe fein raspeln. Alle Zutaten in der Reihenfolge der Zutatenliste schichtweise in das Glas füllen. Mischung leicht festdrücken und gut verschließen.
Zum Fertigbacken: Backofen auf 180 °C (Umluft:160 °C) vorheizen. Backmischung in eine Schüssel geben und gut durchrühren. Butter, Konfitüre, Eier und Schmand hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät (Rührbesen) ca. 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren.
Teig in die Papierbackförmchen füllen. Die Muffinbackform auf den Rost im vorgeheizten Backofen stellen und 25 Min. backen.
Muffinbackform auf einen Kuchenrost stellen. Muffins nach 5 Min. aus der Form lösen und auf dem Kuchenrost erkalten lassen.
Für die Verzierung: Rotes und grünes Marzipan auf einer Arbeitsplatte dünn ausrollen und weihnachtliche Motive (z.B. Stiefel, Sterne und Tannenbäume) ausstechen.
Für den Guss den Puderzucker mit ausreichend Zitronensaft verrühren, sodass eine zähflüssige Masse entsteht. Guss auf die Spekulatius-Muffins streichen, dann sofort mit Weihnachtsmotiven und je einem zurückgelegten Minispekulatius belegen. Mit Dekorschmuck die Spekulatius-Muffins verzieren. Guss fest werden lassen.
Tipp:
Die Backmischungen halten luftdicht verschlossen ca 3-4 Wochen… also auf dem Etikett unbedingt das Abfülldatum vermerken… ein Etikett zum Ausdrucken ist unten angehängt… durch klopfen der Flasche auf den Tisch setzt sich das ganzen noch ein bisschen…
Kommentar verfassen