Die feuchte warme Luft im Schwarzwald lassen die Pilze aus dem Boden schießen… am Wochenende sind wir auf einer schönen Tour durch den Wald auf die ersten Pfifferlinge gestoßen… lecker… und was passt da besser als ein Knödel zum Pilzgulasch… Ein Brezelknödel mal anders…
Brezelgugelhupf
Zutaten für 6 Portionen
Für den Gugelhupf:
400 g Laugengebäck (z. B. Laugenbrezeln vom Vortag ca 5 Stück)
1⁄2 l Milch
1 Gemüsezwiebel
6 Stiele Petersilie
50 g Butter
4 Eier (Gr. M)
Salz, Pfeffer, Butter und Mehl
Für den Gugelhupf: Backofen vorheizen. Brezeln in ca. 1,5 cm große Stücke schneiden und ich eine Schüssel geben. Milch erhitzen (nicht kochen), die Brezelstücke übergießen und zugedeckt ca. 15 Minuten einweichen.
In der Einweichzeit die Zwiebel schälen und hacken. Petersilie waschen, hacken. Butter erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten.
Die Eier trennen. Eigelb, Zwiebel und Petersilie zu den Brezeln geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Eiweiß steif schlagen, unterheben. In eine gut gefettete, mit Mehl ausgestäubte Gugelhupfform (ca. 22 cm Ø; ca. 2,5 l Inhalt) füllen.
Im heißen Ofen (Umluft: 155 °C) ca. 45 Minuten backen.
Backzeit: 45 Minuten
Pilzrahmgulasch
Zutaten für 4 Personen
300 g Pfifferlinge
300 g Champignon
Butter
1 Zwiebel
75 g Speck
100 ml Sherry (oder trockener Weißwein, wenn Kinder mit essen Brühe nehmen)
1TL Senf
1 Tl getr. Thymian
200 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Chili
Die Pilze putzen. Champignons in Scheiben schneiden, Pfifferlinge eventuell halbieren. Die Champignons in etwas Butter anbraten. Pfifferlinge kurz dazugeben, umrühren und beiseite stellen. Speck in die Pfanne geben und etwas auslassen. Die Zwiebel schälen, vierteln und in Streifen schneiden, zum Speck geben und glasig dünsten. Thymian in die Pfanne geben, kurz mit dünsten (so setzten sich die Aromen besser frei), Senf zugeben und mit dem Sherry ablöschen. Ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze einreduzieren lassen. Sahne zugeben und weitere 10 Minuten einreduzieren lassen. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze wieder zur Soße geben und 10 Minuten ziehen lassen…
Meine persönliche Note: in meinem Kühlschrank befindet sich immer ein Fläschchen mit Cremosa mit Trüffel… ein kleiner Schuß davon rundet die Soße noch ab und gibt eine dezente Note nach Trüffel… lecker
Kommentar verfassen