Hm…. Lecker….
wenn Marmorkuchen auf Kirschen und eine Creme trifft…
meine kleine Schwester mag am liebsten Donauwellen… ich mag lieber noch einen Schlag Sahne oben drauf…. da ist doch diese Torte die absolute Mischung für uns beide….
Donauwellen gibts dann wieder an Deinem Geburtstag…
Rotkäppchen-Torte
Zutaten für 12 Stück
Für den Rührteig:
175 g Margarine
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
175 g Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Milch
2 EL Kakao
1 Glas Sauerkirschen
Für die Füllung:
600 ml Sahne
3 Päckchen Sahnesteif
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
500 g Magerquark
Für den Belag:
2 Päckchen roter Tortenguss
50 g Zucker
Den Backofen auf 175 Grad (Umluft: 155 Grad) vorheizen. Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
Für den Rührteig: Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, auf die Masse sieben und unterheben. Hälfte Teig in eine gefettete Springform (26 cm Ø) geben. Den Kakao und die Milch unter den übrigen Teig rühren, in die Springform geben und Kirschen bis auf 12 Stück darauf verteilen. Ca. 45-60 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Für die Füllung: Den Magerquark mit Zucker und Vanillezucker verrühren. 500 g Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den Quark heben. Den Tortenring um den Kuchen stellen, die Masse auf den Boden geben und glatt streichen. Anschließend kühlen.
Für den Belag: Den Kirschsaft mit Wasser auf 400 ml auffüllen. Den Tortenguss mit Zucker und dem Saft in einem Topf unter Rühren einmal aufkochen. Den Guss gleichmäßig auf der Torte verteilen und fest werden lassen.
Übrige Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die Torte mit Sahnetuffs und den übrigen Kirschen verzieren. Die Torte 2 Stunden kalt stellen.
Pro Stück: 496 kcal, E 11 g, F 35 g, KH 38 g
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backzeit: ca. 45-60 Minuten
Kühlzeit: ca. 2 Stunden
Tipp:
Der Boden für die Rotkäppchentorte lässt sich bereits am Vortag backen. Den Quark besser frisch darauf geben.
Kommentar verfassen